Live at the Crystal Palace

Der Crystal Palace wurde entworfen und errichtet, um im Hyde Park in London die Weltausstellung von 1851 zu beherbergen. Anschliessend wurde der Palace in Sydenham Hill, im Süden von London, Schritt für Schritt wiederaufgebaut. Hier wurde er zum ersten Mal im Jahr 1890 als Austragungsort für Versammlungen und Kongresse der Heilsarmee verwendet.

Bild von Crystal Palace in London Crystal Palace in London

Mit seinem grandiosen Konzertsaal, der grossen Plattform und dem weitläufigen Gelände war er für diese Veranstaltungen ideal geeignet, vor allem für die musikalischen Festivals, die den zentralen Teil der Feierlichkeiten bildeten.

Der territoriale Kongress vom 23. Juni 1934 war der letzte "C. P. Day" (Crystal Palace Day), der stattfand, bevor das Gebäude durch einen Brand zerstört wurde.

Postkarte vom Crystal Palace, London, UK

Fortschritte in der Aufnahmetechnik, verbunden mit dem neu entwickelten, mobilen Aufnahmebus der Grammophone Company, erlaubten es, dass zum ersten Mal live aufgezeichnet wurde. Im September 1934 wurden sechs Schellackplatten MR1392-1397 (MF238-243) hergestellt. Diese wurden entweder einzeln oder als Erinnerungsset in einer Box angeboten und geben Stücke von der Nachmittags- wie auch von der Abendveranstaltung wieder.

Portrait von General Edward Higgins General Edward Higgins

Man kann die erhabene Akustik des Gebäudes und die Vorfreude der Versammlung im lauten Gerede spüren, welches der Ankündigung von General Edward Higgins vorangeht, es folge "Das Eröffnungslied des Programms". Seine Ansage von "Hark the sounds of singing" (Melodie "Rachie") wird durch einen Pfiff unterbrochen: Der Territoriums Musikchef Punchard signalisiert den vereinigten Musikbands, sich zum Spielen bereit zu machen. Nach einem etwas schwerfälligen Start (nicht alle Musikanten beachteten Punchards Pfiff), stimmen die Bands in die Melodie ein, und man hört die Singstimme von General Higgins, bis sie von einem markanten Sopran-Kornett übertönt wird. Dieses wird plötzlich vor dem Refrain unterbrochen, weil das Mikrofon offenbar zur Versammlung gewendet wird. Die Lautstärke des Gesangs steigert sich ab diesem Punkt dramatisch.

Salvation Army Congress Records

Record MR1392:
Speech General E. Higgins
Hark the sound of singing (Opening Song Evening)
General Higgins, United Bands & Congregation
United Bands cond. by Terr. BM Alfred W. Punchard

General Edward Higgins
Regal Zonophone 78er Schallplatte

Record MR1392:
Stracathro (Hymn Tune)
United Bands cond. by Terr. BM Alfred W. Punchard

Congress record Stracathro
Regal Zonophone Heilsarmee Schellackplatte

Record MR1393:
Broken Hill (March)
United Bands conducted by Terr. BM. Alfred Punchard
Message from King George V
read by General Higgins
Abide with me (Closing Song Evening)
United Bands with Congregational Singing
Benediction
Comm. Henry Mapp (Chief of the Staff)

 

General Higgins reads Message of King George V
Benediction by Commissoner Henry Mapp (Chief of the Staff)
Aufnahme vom Segen gesprochen von Stabschef Henry Mapp

Record MR1394:
The Lord will provide (Song)
United Songsters cond. by Col. Railton Howard
Jehovah is our strength (Opening Song Afternoon)
Warrington (Hymn Tune)
Chief of the Staff, United Bands & Congregation


The Lord will provide (Song)

The Lord will provide, Regal Zonophone Record MR1394
Regal Zonophone Heilsarmee Schellackplatte

Die Hymnen "Warrington" und "Stracathro" waren Einzelstücke der Vereinigten Brassbands. Das Spielen von "Warrington" (MR1394/MF240) wird durch ein Vorwort des Stabchefs angekündigt: "Nachdem die Vereinigten Bands das zweite Stück einmal gespielt haben, sind Sie eingeladen, die beiden Strophen, welche im Programm abgedruckt sind, mitzusingen."
"Stracathro" war General Higgins Lieblingsstück und wurde von den Vereinigten Solo-Bands in Anerkennung seiner bevorstehenden Pensionierung gespielt. Die Versammlung singt wie aufgefordert zwei Strophen von "Der Herr ist mein Hirte", allerdings sind die Worte etwas undeutlich.

Record MR1395:
Recollections (Selection)
International Staff Band cond. by Lt.Col. George Fuller
(A baby can be heard crying throughout this recording.)

Regal Zonophone Record MR1395: "Recollections" MF241
Regal Zonophone Heilsarmee 78er Schellackplatte

Record MR1396:
God is a spirit (Song)
United Songsters cond. by Col. Railton Howard
The Cleansing Stream (Cornet Duet)
Ronald & Victor Handscombe with The Salvation Army Cambridge Heath Band cond. by Lt. Col. George Fuller


The Cleansing Stream (Cornet Duet)

Regal Zonophone Record MR1396: "The Cleansing Stream" MF242
Regal Zonophone Heilsarmee Schellackplatte

Record MR1397:
Adeste Fidelis (Meditation)
United Solo Bands cond. by Terr. BM. Alfred Punchard

Regal Zonophone Record MR1397: "Adeste Fidelis" MF243
Regal Zonophone Heilsarmee Schellackplatte

Eine Bemerkung zu MR1397 - "Adeste Fidelis" (Meditation): Da diese Melodie im Allgemeinen mit Weihnachten und dem damit verbundenen Lied "Herbei o ihr Gläubigen" verbunden wird, war dies eine eigenartige Wahl mitten im Sommer.

Diese Aufzeichnungen erinnern nicht nur an die musikalischen Fähigkeiten der Interpreten, ihrer Leiter und der Persönlichkeiten der Zeit, sondern auch an die Spontaneität und Traditionen der Heilsarmee.

Die Veranstaltung wird am besten zusammengefasst in den Worten des Lord Mayor von London, Sir Charles Collet, der den Gruss an der Parade abnahm: "Es muss hier mehr Glück in dieser Quadratmeile sein als irgendwo sonst auf der Erde."
(Colin R. Waller, GB)